Verlagsarbeit – ein großartiger und verantwortungsvoller Dienst für Gottes Reich
Vor etwa 17 Jahren drückte mir jemand ein Buch in die Hand. Es war äußerlich unscheinbar, und der Titel ließ auf ein Thema schließen, für das ich mich damals kaum begeistert habe. Ich hatte es nicht gesucht, und es weckte keine besonderen Erwartungen in mir. Also legte ich es beiseite und vergaß es wochenlang.
Doch irgendwann möchte man ja dem Schenkenden eine Rückmeldung geben. Ich wusste, die Frage würde kommen: »Hast du schon hineingeschaut?« Wir sahen uns in jener Zeit öfter – und sein Predigtdienst, seine völlige Hingabe an Christus sowie sein Lebensstil machten ihn für mich zu einem geistlichen Vorbild.
Also begann ich zu lesen.
Die Botschaft des Buches traf mich mitten ins Herz. Sie überraschte mich, stellte mein Denken auf den Kopf, ermutigte mich, erschütterte mich und öffnete mir den Blick für ein völlig neues Verständnis von Gott.
Genau das bewirken gute Bücher mit einer bibeltreuen Botschaft: Sie verändern. Sie holen uns dort ab, wo wir stehen, und lassen uns nicht in dem Zustand zurück, in dem sie uns vorgefunden haben.
Als Teil unserer Missionsarbeit veröffentlichen wir Bücher, Hörbücher und andere Medien, in denen Gottes Wort treu ausgelegt und Seine Botschaft im Leben praktisch angewendet wird.
Dabei arbeiten wir auch mit Gemeinden, anderen Verlagen, Buchhandlungen und verschiedenen christlichen Organisationen zusammen.
Gerade auf dem deutschsprachigen christlichen Büchermarkt ist diese Zusammenarbeit von großer Bedeutung, denn es gibt noch unzählige Bücherregale, die Platz für erbauliche Literatur bieten, unzählige Menschen, deren Herzen nach Ermutigung und Stärkung verlangen, und eine Fülle an wertvoller Literatur, die der Gemeinde Jesu Christi zum Segen wäre – alte deutsche und fremdsprachige großartige Werke, die auf dem deutschsprachigen Büchermarkt nicht mehr oder noch nicht verfügbar sind. Würden wir all diese alten und neuen Schätze entdecken, bearbeiten (bzw. übersetzen) und herausgeben, hätten sämtliche christliche Verlage in Deutschland mehr als genug zu tun.
Wir sind dem Herrn dankbar für die Arbeit anderer bibeltreuer christlicher Verlage. Von ihrer Literatur haben wir persönlich bereits großen geistlichen Gewinn empfangen. Ebenso schätzen wir die Arbeit engagierter Buchhändler, christlicher Organisationen und insbesondere der Gemeinden, die sich zum Ziel gesetzt haben, das Evangelium und gute, biblisch fundierte, ermutigende sowie erbauliche Lehre in Wort und Schrift weiterzugeben. All diese Dienste sind von unschätzbarem Wert – für jeden Christen und für unsere Gesellschaft.
Eines unserer Ziele in der Verlagsarbeit ist es, Bücher zu veröffentlichen, die nicht nur den heutigen Lesern dienen, sondern auch kommenden Generationen ein geistlicher Schatz bleiben. Denn Gottes Wort ist zeitlos, und so kann auch bibeltreue Literatur aus vergangenen Zeiten heute noch uns, unseren Kindern und selbst unseren Urenkeln zum Segen werden. Wie kostbar ist ein Buch, aus dem bereits Vater oder Mutter geistlich genährt wurden und das nun Tochter, Sohn oder Enkel mit derselben Freude lesen dürfen.
Es hat mich immer wieder beeindruckt, wie hochwertig viele alte Bücher gefertigt wurden. Einmal zeigte ich einem erfahrenen Druckermeister ein besonders edles Exemplar aus dem Jahr 1902 und fragte ihn, ob seine renommierte Bibeldruckerei so etwas heute noch herstellen könne. Er prüfte es sorgfältig und gab zu: »Nein, das könnten wir in dieser Qualität nicht mehr fertigen.« Bücher sind heute oft schnelllebiger und günstiger produziert als früher. Dennoch gibt es auch heute Wege, Bücher in hoher Qualität zu drucken – zu einem Preis, der im Verhältnis sogar günstiger ist als vor 100 Jahren –, die deutlich länger Freude bereiten als die meisten modernen Massenprodukte.
Unsere Verlagsarbeit verstehen wir als Dienst – in erster Linie für Christus, unseren Retter und Herrn, aber auch für die Gemeinde, für Menschen, die das Evangelium der Errettung brauchen, und – wenn der Herr es schenkt – für kommende Generationen.
Welchen Einfluss hatten gute Bücher auf unsere Glaubensvorbilder?
Martin Luther wurde durch die Schriften von Augustinus und Jan Hus tief geprägt, und seine eigenen Schriften beeinflussten wiederum unzählige Menschen. Dazu gehörte auch Katharina Zell, die mit ihren Briefen und Traktaten vielen Frauen ihrer Zeit Trost und Hoffnung durch das Evangelium schenkte.
Jonathan Edwards war ein leidenschaftlicher Leser. Seine tiefe Frömmigkeit und sein scharfes theologisches Denken wurden unter anderem durch die Werke von William Perkins und anderen Puritanern geprägt.
Margaret Baxter liebte gute Literatur und war ihrem Ehemann, dem Prediger Richard Baxter, eine geschätzte Gesprächspartnerin in Fragen der Theologie und des Glaubens. Richard bezeugte, dass sie schwierige Glaubensfragen besser beantworten konnte als die meisten Theologen, die er je gekannt hatte.
Charles und Susannah Spurgeon dürfen in einer Liste großer Buchliebhaber nicht fehlen: Charles besaß eine umfangreiche Bibliothek von etwa 12 000 Büchern und war überzeugt, dass Prediger Leser sein müssten; Susannah gründete später den Bücherfonds, um armen Pastoren gute geistliche Literatur zu schenken.
Martyn Lloyd-Jones ließ sich stark durch Jonathan Edwards und die Puritaner prägen und beeinflusste mit seinem Predigtdienst und seinen Büchern geistliche Vorbilder wie John MacArthur.
In all diesen Lebensgeschichten hatten gute Bücher einen festen Platz: Sie nährten den Glauben, schärften den Verstand, stärkten die Hingabe an Christus – und tun dies bis heute bei denen, die sie lesen.
Doch wie entsteht ein solches Buch eigentlich? In diesen spannenden Prozess möchten wir dich nun mit hineinnehmen und uns dabei 12 Bereiche anschauen.
1. Werte, die unsere Arbeit prägen
Die Werte, die unsere Verlagsarbeit prägen, haben ihren Ursprung in der Heiligen Schrift: »… alles, was wahrhaftig, was ehrbar, was gerecht, was rein, was liebenswert, was wohllautend, was irgendeine Tugend oder etwas Lobenswertes ist, darauf seid bedacht!« (Phil. 4,8).
Uns geht es nicht darum, das zu veröffentlichen, was gerade modern oder »angesagt« ist – weder in der Themenwahl noch in der Gestaltung oder den Illustrationen unserer Kinderbücher. Andererseits halten wir nicht grundsätzlich am Alten oder Traditionellen fest, sondern an dem, was wertvoll und hervorragend ist oder sich als förderlich und nützlich erweist. Wir möchten gute Lehre, hochwertige Kunst und langlebige Qualität fördern sowie Werte vermitteln, die Bestand haben und junge Generationen prägen.
Unsere Arbeit steht auf dem Fundament der bibeltreuen reformierten Lehre, die Gottes Wort als höchste Autorität anerkennt, den dreieinigen Gott erhebt und das ganze Leben unter die Herrschaft Christi stellt. Diese Lehre preist die souveräne Herrschaft Gottes, stellt das Evangelium von Jesus Christus ins Zentrum und bezeugt, dass allein Seine Gnade die Grundlage unseres Heils ist. Sie schenkt uns Gewissheit des Glaubens und gibt auch Orientierung für alle Lebensbereiche. Das ist die Lehre, die auch die Medien vermitteln, die wir veröffentlichen. Lies dazu gern unser Glaubensbekenntnis.
Was Kunst in unserer Arbeit betrifft – in Design, Fotografie, Malerei, Illustrationen, Gedichten und Musik –, möchten wir, dass sie von Schönheit und von Ordnung als schöpferischem Prinzip geprägt ist – von Tiefe und Klarheit, Struktur und Harmonie –, und nicht von kurzlebigen Trends oder belanglosem Kitsch. Schönheit in biblischem Sinn lenkt den Blick immer auf Gott und führt zur Anbetung. Kunst, die aus diesem Bewusstsein heraus geschaffen wird, ist nicht bloß Selbstzweck, sondern verweist auf den Schöpfer. Künstlerische Kreativität kann frei sein, ohne chaotisch zu werden, und geordnet, ohne starr zu wirken. Das versuchen wir im künstlerischen Bereich unserer Arbeit umzusetzen. Das beeinflusst die Auswahl der Schriftarten, die Gliederung des Buchinhalts, die Auswahl der Bilder und Motive, die Veredelungen eines Buches (z. B. durch Goldschnitte, Ziernähte, abgerundete Ecken und durch Folienprägung auf hochwertigem Kunstleder) und vieles mehr. (Auf die Qualität und Langlebigkeit der Werke sind wir zuvor schon etwas eingegangen.)
2. Auswahl der Bücher oder Manuskripte
Viele Faktoren spielen eine Rolle, wenn wir entscheiden, welches Buch wir veröffentlichen. Manchmal stoßen wir selbst auf alte Schätze oder neue Werke, von denen wir überzeugt sind, dass sie für die deutschsprachige Leserschaft von besonderem Wert sind. Manchmal werden sie uns auch empfohlen. Oft erhalten wir von ausländischen Verlagen Präsentationen oder Übersichten ihrer Neuerscheinungen, die sie uns zur Übersetzung anbieten. Hin und wieder senden uns Autoren ihre Manuskripte, oder ein Buch entsteht in enger Absprache mit uns, oder wir lektorieren und veröffentlichen eine Predigt.
Nicht jedes Manuskript wird veröffentlicht und nicht jedes Buch übersetzt. Entscheidend sind für uns Fragen wie: Dient es der Gemeinde? Entspricht es unserem Verständnis der Heiligen Schrift? Wir legen Wert darauf, dass sich unsere Veröffentlichungen nicht gegenseitig widersprechen. Handelt es sich um eine Biografie, prüfen wir: Wird das Leben der beschriebenen Person im Licht der Bibel bewertet, oder bleiben Irrtümer unkommentiert stehen?
Unser Ziel ist es, Bücher zu veröffentlichen, die den Glauben stärken, geistliches Unterscheidungsvermögen fördern und dazu ermutigen, jeden Lebensbereich unter die Herrschaft Christi zu stellen.
Manchmal heißt das auch, ein Buch oder Manuskript bewusst abzulehnen, wenn es an geistlichem Inhalt mangelt, selbst wenn es kommerziellen Erfolg verspricht. Denn für uns zählt nicht vorrangig der Absatz, sondern ob ein Werk zur Ehre Gottes beiträgt und der Gemeinde Jesu zum Segen wird.
3. Rechte & Lizenzen
Sind die Bücher ausgewählt, erwerben wir die entsprechenden Rechte vom Originalverlag oder Rechteinhaber und handeln Lizenzverträge aus. Diese regeln unter anderem die Nutzungsrechte – Print, E-Book, Hörbuch usw. –, das Verbreitungsgebiet, die Laufzeit, die Auflagenhöhe, Formate und weitere Details. Wir zahlen Vorschüsse und Lizenzgebühren und sorgen dafür, dass alle Vereinbarungen gewissenhaft eingehalten werden. Unsere eigenen Werke sowie ältere, gemeinfreie Werke sind davon natürlich ausgenommen.
4. Übersetzungen – Brücken zwischen Kulturen bauen
Unsere Bücher sollen im Deutschen natürlich klingen und zugleich die geistliche Kraft des Originals bewahren. Dafür braucht es eine sensible Anpassung an den deutschen Sprach- und Kulturraum. Wir arbeiten mit Übersetzern zusammen, die theologisch fundiert und in diesem Bereich erfahren sind. Die Übersetzung ist eine sorgfältige und eigenständige Arbeit, die nicht einfach von einer KI bzw. einem Übersetzungsprogramm erledigt wird. Gelegentlich geben wir auch jungen, unerfahrenen Übersetzern die Möglichkeit, erste Erfahrungen zu sammeln. Die Grundlage bildet ein Übersetzungsvertrag, der Vergütung, Fristen und Rechteklärung festlegt. Alle Übersetzungen werden anschließend von langjährigen Mitarbeitern sorgfältig geprüft und beurteilt.
Für Bibelzitate in unseren Veröffentlichungen verwenden wir philologische, also möglichst wortgetreue Bibelübersetzungen. Bevorzugt nutzen wir die Schlachter-Bibel 2000, die Elberfelder Bibel und die Luther21. Auf kommunikative beziehungsweise sinngemäße Übersetzungen oder freie Bibelübertragungen verzichten wir bewusst, da sie eine Deutung des Wortes Gottes darstellen und keine unmittelbare Übersetzung.
5. Redaktion & Lektorat – Feinschliff mit Verantwortung
Eine klare und wertschätzende Sprache ehrt sowohl den Leser als auch den Inhalt. Deshalb durchläuft jedes Buch bei uns ein sorgfältiges Lektorat, in dem Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Ausdruck, Stil und Inhalt von drei bis vier Personen gründlich geprüft werden. Besonders wichtig ist dabei die theologische Überprüfung, um sicherzustellen, dass das gesamte Werk im Einklang mit der Heiligen Schrift steht.
Bei Kinderbüchern achten wir besonders darauf, dass die Sprache den Ernst des Evangeliums bewahrt und dessen Botschaft weder verfälscht noch verkürzt wird.
Enthalten Bücher übersetzte und gereimte Lieder oder Gedichte, prüfen wir zunächst die inhaltliche Treue zum Original. Anschließend legen wir großen Wert auf die lyrische Qualität – dazu gehören ein passendes Silbenmaß im Einklang mit dem Rhythmus sowie, wenn möglich, reine Reime.
6. Buchsatz & Gestaltung – Inhalte sichtbar machen
Beim Buchsatz geht es insbesondere um Lesefreundlichkeit, eine klare Struktur und eine ansprechende Typografie. Zudem soll die Gestaltung von Cover und Layout die Botschaft des Buches sichtbar hervorheben und unterstützen. Gerade bei Kinderbüchern wählen wir Bilder so aus, dass sie sowohl realistisch als auch kunstvoll und ansprechend gestaltet sind – denn sie prägen unsere Kinder nachhaltig.
Abschließend werden das Impressum, Buchempfehlungen und weitere relevante Angaben ergänzt.
Parallel dazu werden die Metadaten zum jeweiligen Buch erfasst:
-
- Formale Angaben wie ISBN, Artikelnummer, Auflage, Seitenzahl, …
- Inhaltliche Angaben wie Inhaltsverzeichnis, Buchbeschreibung, …
- Daten für die Vermarktung wie Bilder (Mockups), Leseproben, Rezensionen, Autoren-Biografie …
Wenn die Gestaltung des Buches abgeschlossen ist, wird es ein weiteres Mal sorgfältig durchgelesen und korrigiert, bevor die Druckdateien erstellt werden.
7. Druck & Produktion
Wir kalkulieren die Produktionskosten im Verhältnis zur geplanten Auflage und wählen in enger Zusammenarbeit mit der Druckerei Papier, Bindung und weitere Materialien sowie deren Verarbeitung aus. Anschließend prüfen wir die von der Druckerei angefertigte Druckvorschau und erteilen auf dieser Grundlage die Druckfreigabe. Während des Druckprozesses stehen wir weiterhin in Kontakt und prüfen hin und wieder bereits angefertigte Muster.
Nach Abschluss der Produktion koordinieren wir gemeinsam mit Druckerei und Spedition die Lieferung in unser Lager und begleichen dankbar die erbrachten Leistungen.
Es ist für uns jedes Mal ein Fest, wenn nach all der Planung und Arbeit die Bücher bei uns eintreffen und wir das fertige Werk zum ersten Mal in den Händen halten dürfen. Dankbar beten wir den Herrn an in dem Bewusstsein, dass dieses Geschenk nicht selbstverständlich ist.
Anschließend wird der Wareneingang geprüft und im System erfasst, damit alles seinen geregelten Platz findet. Unsere Mediengestalter machen qualitative Fotos und Videos von und mit den Büchern und ersetzen die zuvor erstellten Mockups.
8. Vermarktung
Die Kunst besteht darin, selbst das beste Buch so zu präsentieren, dass es zuerst entdeckt und wahrgenommen wird und dann den unwiderstehlichen Wunsch weckt, es zu lesen. Unsere Vermarktung besteht aus drei wichtigen Säulen: Online-Vermarktung, Direktvermarktung und einer guten Handelsinfrastruktur.
Online-Vermarktung
Unser Onlineshop ist das Herzstück der digitalen Vermarktung unserer Artikel: Hier können Interessierte jedes Buch leicht finden und direkt bestellen. Ergänzend nutzen wir weitere Online-Kanäle wie Instagram, Facebook, YouTube, Newsletter und unseren Blog, um Bilder, Videos, Werbetexte und mehr zu teilen. Wir bitten geschätzte Pastoren und Glaubensgeschwister um ehrliche Rückmeldungen, versenden Rezensionsexemplare und veröffentlichen Rezensionen aus unserem Leserkreis, veranstalten Verlosungen und bieten digitale Leseproben an, um einen ersten Vorgeschmack zu geben.
Direkte Vermarktung
Wir sind dankbar für jeden Buchhändler, der unsere Titel ins Sortiment aufnimmt und sie seinen Kunden empfiehlt. Ebenso arbeiten wir mit Gemeinden und weiteren Partnern zusammen, richten Büchertische ein und verteilen begleitende Materialien wie Lesezeichen, Werbekarten, Flyer, Kataloge und mehr, die die Verbreitung dieser Literatur fördern.
Handelsinfrastruktur
Für eine möglichst breite Verfügbarkeit vertreiben wir unsere Literatur auch über Großhändler wie SCM, Zeitfracht und Libri, von denen viele örtliche christliche Buchhandlungen und auch Thalia, Mayersche etc. beliefert werden. Jedes Buch wird im Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) eingetragen, wodurch alle relevanten Informationen dem gesamten Buchhandel im deutschsprachigen Raum zur Verfügung stehen. So kann es in jeder Buchhandlung bestellt oder direkt erworben werden.
(Der Druck bzw. die Produktion eines Buches und die Vermarktung desselben finden zum Teil gleichzeitig statt.)
9. Logistik & Kundenbetreuung
Unsere Arbeit endet nicht mit dem Druck und der Vermarktung eines Buches – im Gegenteil: Jetzt beginnt ein wesentlicher Teil unseres Dienstes. Wir sorgen für einen strukturierten, zuverlässigen und zügigen Versand, damit jedes bestellte Buch unversehrt beim Leser ankommt.
Auf Wunsch beraten wir gern oder geben Empfehlungen und sind dankbar für unsere treuen Kunden, denen wir dienen dürfen. Gleichzeitig unterstützen sie uns auf unterschiedliche Weise: durch den Kauf von Büchern oder anderen Produkten – besonders durch den direkten Kauf bei uns, der unsere Arbeit am meisten unterstützt – sowie durch ihr Gebet für diesen wichtigen Dienst und auch durch Spenden.
Unser Ziel ist es, langfristige, wertschätzende Beziehungen zu pflegen – zu Lesern, Gemeinden, christlichen Werken und weiteren Organisationen. Denn hinter jedem Buch steht eine Botschaft, von der einige von uns bereits selbst profitieren durften und dadurch reich gesegnet wurden, und von der wir wünschen, dass sie auch viele andere Herzen erreicht.
10. Nachbereitung & Abrechnung
Zum Abschluss gilt es, die Verkaufszahlen zu überwachen und die Lagerbestände im Blick zu behalten, damit Bücher rechtzeitig nachgedruckt werden können.
Ebenso wichtig ist uns das Feedback unserer Leser: Rezensionen, Rückmeldungen und Anmerkungen nehmen wir ernst, denn sie helfen uns, die Qualität kontinuierlich zu verbessern und den Bedürfnissen der Gemeinde noch gezielter zu dienen.
Zur Nachbereitung gehört auch die gewissenhafte Abrechnung: Unsere Buchhaltung verrechnet Lizenzkosten mit dem Originalverlag oder den Rechteinhabern und erledigt alle buchhalterischen Aufgaben, die mit dem Verkauf verbunden sind. Dieser Bereich mag unscheinbar wirken, ist jedoch ein wesentlicher Ausdruck von Treue und Verlässlichkeit.
11. Ausbildung & Nachwuchsförderung
Wir möchten nicht nur Bücher für kommende Generationen veröffentlichen, sondern auch Menschen fördern und ausbilden, die diese Arbeit eines Tages fortführen können. Darum bieten wir bei VOH die Möglichkeit, direkt vor Ort in die Welt der Verlagsarbeit hineinzuwachsen – sei es durch eine Berufsausbildung oder ein vielseitiges Praktikum.
Studenten und Schüler (auch aus dem Ausland) haben bei uns bereits mitgearbeitet und einen Einblick in sämtliche Bereiche der Verlagsarbeit erhalten. Da wir alle unter einem Dach arbeiten, können sie – bei längerer Mitarbeit – den gesamten Entstehungsprozess miterleben: von der ersten Idee bis zum fertigen Buch.
Unser Ziel ist es, langfristig Mitarbeiter zu gewinnen, die nicht nur fachliche Kompetenz besitzen, sondern auch eine klare Vision und eine innere Motivation, Christus und Seiner Gemeinde durch ihre Arbeit zu dienen.
Jeden Tag frühstücken wir gemeinsam in unserer Missionsküche und halten anschließend eine Andacht ab. Wir tauschen Gebetsanliegen miteinander aus, beten den Herrn an und befehlen Ihm die mitgeteilten Anliegen, unsere gesamte Arbeit, aktuelle Herausforderungen und bevorstehende Termine und Projekte an. Diese geistliche Gemeinschaft macht uns zu mehr als einem Team – sie macht uns zu einer Familie.
12. Unsere Motivation: Ein Dienst für den Herrn
Wir sind ein Team, das als christliche Gemeinschaft zusammensteht, geeint in der Wahrheit des Evangeliums und verbunden in Christus durch Seinen Geist. Ebenso wichtig wie die Einheit in der Lehre ist uns das gemeinsame Ziel, Gottes Wort treu und klar weiterzugeben.
Wir empfinden tiefe Dankbarkeit, ein Teil von Gottes Werk sein zu dürfen. Es ist ein Vorrecht, Bücher, Magazine und Lieder zu veröffentlichen und auf Online-Plattformen wertvolle E-Books, Hörbücher, Predigten, Musik, erbauliche Artikel und mehr bereitzustellen. Es sind Bücher und christliche Medien, die Leben verändern, weil sie dieselbe Botschaft weitergeben, die auch unser eigenes Leben verändert hat und bis heute verwandelt.
Dabei stehen wir nicht allein: Die Reformierte Baptistengemeinde Reichshof trägt diesen Dienst mit – im Gebet, durch Ermutigung und praktische Mitarbeit. So ist unsere Verlagsarbeit zugleich ein Dienst der Gemeinde mit dem gemeinsamen Ziel, Christus zu verherrlichen.
Ein Blick in die Zukunft
Die Medienlandschaft verändert sich rasant – Formate, Gewohnheiten und Erwartungen sind im ständigen Wandel. Doch eines bleibt unverändert: die Notwendigkeit, Gottes Wort treu und klar weiterzugeben. Gerade jetzt braucht es eine tiefe, werteorientierte Verlagsarbeit, die sich am unvergänglichen Wort Gottes und dem klaren Evangelium Jesu Christi ausrichtet.
Unsere Arbeit ist kein Job, sondern ein geistlicher Dienst – ein Auftrag, der unsere ganze Hingabe fordert: mit Kraft, Zeit, finanziellen Mitteln und oft auch unter Einbeziehung unserer Familien. Wir handeln nicht, weil wir bereits alle Mittel in der Hand haben, sondern im Glauben, dass Gott versorgt, wenn wir tun, was wichtig und richtig ist.
Vieles ließe sich noch über diese Arbeit sagen; manches wird uns erst bewusst, während wir an Projekten arbeiten. Wir stehen erst am Anfang, und doch erfüllt es uns mit Staunen, wenn wir zurückblicken und Gottes Treue und Gnade sehen, die uns bis hierher getragen hat. Immer wieder erleben wir, dass Er zur rechten Zeit das gibt, was nötig ist – und oft sogar mehr, als wir zu hoffen wagten.
Darum laden wir dich ein: Werde Teil dieses Werkes – im Gebet, durch deine Unterstützung und indem du die frohe Botschaft des Evangeliums weitergibst. Sei eine Stimme der Hoffnung in deiner Umgebung!


Streaming Plattform