»Es steht doch geschrieben, dass Abraham zwei Söhne hatte, einen von der [leibeigenen] Magd, den anderen von der Freien. Der von der Magd war gemäß dem Fleisch geboren, der von der Freien aber kraft der Verheißung.«
Galater 4,22-23
Abraham hatte zwei Söhne. Ismael und Isaak waren unbestreitbar wahre Söhne Abrahams. Dennoch erbte der eine von ihnen den Segen des Bundes, und der andere wurde einfach nur ein wohlhabender Weltmensch. Seht, wie nahe sie sich doch standen! Sie wurden in dieselbe Umgebung hineingeboren, nannten denselben großen Patriarchen »Vater« und wohnten im selben Zeltlager wie er. Und doch stand Ismael außerhalb des Bundes, während Isaak der Erbe der Verheißung war. Wie wenig kommt es da doch auf die Blutsverwandtschaft an!
Ein noch merkwürdigeres Beispiel als dieses trug sich ein wenig später zu: Esau und Jakob wurden von derselben Mutter als Zwillingsbrüder geboren, und doch steht geschrieben: »Jakob habe Ich geliebt, Esau aber habe Ich gehasst.« (Röm. 9,13). Der eine wurde Gott wohlgefällig, der andere war gottlos. So nahe können zwei einander stehen und doch so weit voneinander getrennt sein! Sie kommen zum selben Zeitpunkt zur Welt, und dennoch wird der eine sein Erbteil bei Gott in Empfang nehmen, und der andere wird sein Erstgeburtsrecht für ein Linsengericht verkaufen.
Wir mögen derselben Gemeinde angehören, im selben Wasser getauft sein, gemeinsam das Mahl des Herrn feiern, dieselben Lieder singen und gemeinsam beten; und doch können wir zwei so gegensätzlichen Völkern angehören wie der Same der Frau und der Same der Schlange.
Paulus erklärt die beiden Söhne Abrahams zu Prototypen zweier Menschengruppen, die sich einerseits sehr ähnlich sind und sich andererseits doch völlig voneinander unterscheiden. Sie sind verschieden in ihrem Ursprung. Zwar waren beide Söhne Abrahams, aber Ismael, der Sohn Hagars, war der Nachkomme Abrahams unter gewöhnlichen Bedingungen: Er wurde gemäß dem Fleisch geboren. Isaak, der Sohn Sarahs, dagegen wurde nicht auf natürliche Weise geboren; denn sein Vater war hundert Jahre alt, und seine Mutter war weit über das geeignete Alter hinaus. Er wurde seinen Eltern vom Herrn geschenkt und kraft der Verheißung durch den Glauben geboren.
Dies ist ein bedeutungsvoller Unterschied, der das wahre Kind Gottes von demjenigen unterscheidet, der es nur von seinem Bekenntnis her ist. Die Verheißung liegt der Unterscheidung zugrunde, und die Kraft, die zur Erfüllung der Verheißung dient, schafft und erhält den Unterschied. Deshalb ist die Verheißung, die unser Erbteil betrifft, auch unser Test und Prüfstein.
Der Ursprung: Fleisch oder Geist?
Wir wollen diesen Test sogleich anwenden, indem wir feststellen, ob die Kraft, die die Verheißung erfüllt, auf uns eingewirkt hat. Lass mich dir dazu ein paar Fragen stellen. Wie wurdest du bekehrt? Geschah es durch dich selbst, durch die Überredungskunst anderer Menschen, durch fleischliche Gefühle, oder geschah es durch das Wort Gottes und das Wirken Seines Geistes? Du behauptest, wiedergeboren zu sein. Woher willst du das wissen? Kannst du dich absolut auf Gottes Verheißung stützen, oder vertraust du einfach deiner persönlichen Entscheidung?
War es deine Natur, die versuchte, sich zu verbessern und in ihren besten Zustand hinaufzuarbeiten? Wenn ja, dann bist du wie Ismael. Oder wurdest du, als du geistlich tot warst und keinerlei Kraft hattest, dich aus deinem verlorenen Zustand zu erheben, vom Geist Gottes erweckt, der Seine göttliche Macht in dir entfaltete und bewirkte, dass geistliches Leben von oben in dich eindrang? Dann bist du wie Isaak. Alles hängt vom Beginn deines geistlichen Lebens ab und von der Quelle, aus der dieses Leben zuerst hervorging. Wenn du im Fleisch begonnen hast, dann hast du im Fleisch weitergemacht und wirst im Fleisch sterben.
Hast du nie gelesen: »Was aus dem Fleisch geboren ist, das ist Fleisch«? Das Fleisch wird nach kurzer Zeit zugrunde gehen, und du wirst von ihm das Verderben ernten. Nur das, »was aus dem Geist geboren ist, das ist Geist« (Joh. 3,6). Darin besteht die Freude, dass der Geist leben wird, und von Ihm wirst du das ewige Leben ernten. Ob du nun ein religiöser Bekenner bist oder nicht – ich möchte dich inständig bitten, dich zu fragen: Habe ich die Kraft des Geistes Gottes erfahren? Hat der Herr mein Wesen verändert?
Ist das Leben, das in dir ist, das Ergebnis deiner eigenen natürlichen Wünsche? Oder ist es eine neue Natur, die dir von oben eingepflanzt wurde? Ist dein geistliches Leben eine Schöpfung des Heiligen Geistes? Bist du in Jesus Christus neu geschaffen worden? Bist du durch die göttliche Kraft wiedergeboren worden?
Gewöhnliche Frömmigkeit ist nichts weiter als eine natürliche Wesensart, die mit einer dünnen Schicht von vermeintlicher »Gnade« vergoldet wurde. Sünder haben sich selbst aufpoliert und den gröbsten Rost und Schmutz weggeputzt, und sie meinen nun, ihre alte Natur sei so gut wie neu. Dieses Ausbessern und Instandsetzen des alten Menschen ist zwar schön und gut, aber es reicht nicht an das heran, was nötig ist, um in das ewige Reich Gottes einzugehen. Du kannst das Gesicht und die Hände Ismaels so oft waschen, wie du willst, aber du kannst ihn nicht in einen Isaak verwandeln. Man kann die Natur zwar verbessern, und je mehr man das tut, desto besser ist es für gewisse zeitweilige Zwecke; aber man kann die Natur nicht zur Gnade erheben. An der Quelle selbst liegt ein Unterschied zwischen dem Fluss, der dem Sumpf der gefallenen Menschheit entspringt, und dem Strom, der von dem Thron Gottes ausgeht.
Vergesst nicht, dass unser Herr Selbst gesagt hat: »Ihr müsst von Neuem geboren werden!« (Joh. 3,7). Wenn ihr nicht von oben her wiedergeboren seid, dann nützen euch all eure Gottesdienstbesuche gar nichts. Eure Gebete und eure Tränen, euer Bibellesen und alles, was nur aus euch selbst gekommen ist, kann nur zu euch selbst zurückführen. Das Wasser steigt natürlicherweise nur so hoch wie seine Quelle, aber nicht höher; das, was mit der menschlichen Natur beginnt, steigt bis zur menschlichen Natur auf, aber zur göttlichen Natur kann es nicht gelangen. War deine neue Geburt natürlich oder geistlich? Kam sie aus dem Willen des Menschen oder aus dem Willen Gottes? Es hängt viel von deiner Antwort auf diese Frage ab.
Zwischen dem wahren Kind Gottes und dem bloßen Bekenner besteht ein schwerwiegender Unterschied hinsichtlich des Ursprungs. Isaak wurde kraft der Verheißung geboren. Ismael wurde nicht aufgrund der Verheißung geboren, sondern durch den Lauf der Natur. Wo das Natürliche genügt, gibt es keine Verheißung. Wo aber die menschliche Kraft versagt, da greift das Wort des Herrn ein. Gott hatte gesagt, dass Abraham einen Sohn von Sarah haben sollte, und aufgrund dieser göttlichen Verheißung wurde Isaak geboren, durch die Kraft Gottes. Es hätte keinen Isaak geben können, wenn es keine Verheißung gegeben hätte, und es kann keinen wahren Gläubigen geben ohne die Verheißung der Gnade und ohne die Gnade der Verheißung.
Wie steht es um dich?
Lieber Leser, lass mich hier nach deiner Errettung fragen. Bist du errettet durch das, was du getan hast? Ist dein Christsein das Erzeugnis deiner eigenen natürlichen Kraft? Glaubst du, dass du all dem entsprichst, was zu deiner Errettung erforderlich ist? Meinst du, dass du dich aufgrund deiner natürlichen Vorzüge und moralischen Fähigkeiten in einem sicheren und glücklichen Zustand befindest? Dann bist du wie Ismael, und das Erbe wirst du nicht erhalten; denn das göttliche Erbteil erhält man nur kraft der Verheißung.
Wenn du dagegen sagst: »Meine Hoffnung beruht allein auf der Verheißung Gottes. Er hat diese Verheißung in der Person Seines Sohnes Jesus jedem Sünder geschenkt, der an Ihn glaubt und Seinem Wort vertraut; und da ich an Ihn glaube, vertraue ich darauf, dass der Herr Seine Verheißung erfüllen und mich segnen wird. Ich erwarte die Glückseligkeit des Reiches der Himmel nicht als Ergebnis meiner eigenen Anstrengungen, sondern als Geschenk der freien Gnade Gottes. Meine Hoffnung ruht allein auf der freien und unentgeltlichen Liebe Gottes zu schuldigen Menschen, aufgrund der Er Seinen Sohn Jesus Christus dahingegeben hat, um die Sünde zu tilgen und denen, die es nicht verdienen, ewige Gerechtigkeit zu verschaffen!« Das ist eine andere Art von Sprache als die der Ismaeliten, die sagen: »Wir haben Abraham zum Vater!«
Du hast es nun gelernt, so zu sprechen, wie Isaak spricht. Der Unterschied mag den Sorglosen klein erscheinen, aber in Wirklichkeit ist er groß. Hagar, die Magd, ist eine ganz andere Person als Sarah, die Fürstin. Für die eine gibt es keine Bundesverheißung, für die andere gilt der Segen für immer und ewig. Die Errettung aus Werken ist eine Sache, die Errettung aus Gnade eine ganz andere. Die Errettung aus menschlicher Stärke ist weit entfernt von der Errettung aus göttlicher Kraft; und die Errettung aufgrund unserer eigenen Entscheidung ist das Gegenteil der Errettung aufgrund der Verheißung Gottes.
Prüfe dich selbst, zu welcher Familie du gehörst. Bist du einer von Ismaels oder von Isaaks Familie?
Ein Werk Gottes
Wenn du erkennst, dass du wie Isaak bist, geboren gemäß der Verheißung, so freue dich mit unaussprechlicher und herrlicher Freude. Deine neue Geburt ist etwas Wundervolles. Es gibt Stunden, in denen ich, wenn ich allein dasitze und an die Gnade Gottes für mich denke – für mich, das unwürdigste aller Seiner Geschöpfe –, gleichzeitig lachen und weinen könnte vor Freude darüber, dass der Herr mich jemals in Liebe und Wohlwollen angesehen hat. Ja, und jedes Kind Gottes muss die Auswirkung dieser »Isaaknatur« in seiner Seele erkannt haben, die sein Herz mit Freude erfüllt, weil der Herr große Dinge an ihm getan hat.
Man beachte den Unterschied zwischen den beiden Nachkommen, der sich schon von Anfang an zeigte: Ismael wurde infolge von Abrahams eigenmächtigem Handeln geboren, Isaak hingegen aufgrund der Verheißung Gottes. Ismael ist das Kind aus Abrahams Fleisch. Isaak ist auch ein Kind Abrahams; nun aber kommt die Kraft Gottes zum Tragen, und aus der Schwachheit seiner Eltern wird deutlich, dass er vom Herrn ist, ein Geschenk gemäß der Verheißung.
Wahrer Glaube ist sicherlich eine Aktivität des Menschen, der glaubt; wahre Buße ist eine Aktivität des Menschen, der bereut; doch sowohl der Glaube als auch die Buße können zweifellos als das Werk Gottes bezeichnet werden, ebenso wie Isaak der Sohn Abrahams und Sarahs ist, und doch ist er vielmehr ein Geschenk Gottes. Der Herr, unser Gott, der uns zu glauben befiehlt, befähigt uns auch zu glauben. Alles, was wir in gottgefälliger Weise tun, bewirkt der Herr in uns; ja selbst der Wille, es zu tun, ist Sein Werk. Keine Frömmigkeit ist auch nur einen Cent wert, wenn sie nicht im Wesentlichen dem Herzen des Menschen entspringt; und dennoch muss sie ohne jeden Zweifel das Werk des Heiligen Geistes sein, der in ihm wohnt.
Lieber Freund, wenn das, was du in dir trägst, deiner Natur und nur deiner eigenen Entscheidung entstammt, so wird es dich nicht erretten! Das innere Werk muss geistlich sein; es muss von Gott kommen, sonst wird es den Segen des Bundes verfehlen. Ein Leben der Gnade wird dein eigenes Leben sein, ebenso wie Isaak Abrahams eigenes Kind war; aber vielmehr wird dieses Leben von Gott sein; denn »die Rettung kommt von dem HERRN!« (Jon. 2,10). Wir müssen von oben geboren sein. In Bezug auf alle unsere religiösen Gefühle und Handlungen müssen wir sagen können: »HERR, … alle unsere Werke hast Du für uns vollbracht« (Jes. 26,12).
Ein Auszug aus dem Buch:
Bist du von oben geboren?
Es ist sehr schwer zu sagen, inwieweit ein Mensch religiös sein und doch in seinen Sünden sterben kann, wie sehr er einem Erben des Reiches Gottes ähneln und dennoch ein Kind des Zorns sein kann. Jede Gnadengabe kann nachgeahmt werden, ebenso wie Juwelen nachgemacht werden können.
Anhand der Geschichte von Isaak und Ismael zeigt Spurgeon den Unterschied auf zwischen dem natürlichen Menschen und demjenigen, der aus Gott geboren ist. Was ist ihr jeweiliger Ursprung? Wie unterscheiden sich ihre Lebensweisen und ihre Zukunftsperspektiven voneinander?