Warum du Gottes Gnade brauchst

6 August, 2025

Kategorie: Andachten, Bücher

Thema: Gnade, Sünde

Warum du Gottes Gnade brauchst

Sieh es ein: Deine besten Taten würden nicht dem
göttlichen Maßstab entsprechen, sodass du vor Gott gerecht daständest;
darum wurde dir aus Gnade die Gerechtigkeit Christi geschenkt.

Je besser du die Größe der göttlichen Gnade erfasst, umso schärfer wird dein Blick für die Tiefe deiner Ungerechtigkeit; und je besser du die Tiefe deiner Ungerechtigkeit begreifst, umso mehr wirst du die Größe der göttlichen Gabe der Gnade zu schätzen wissen. Wenn sich jemand in seiner eigenen Gerechtigkeit wohlfühlt, hat er die Gnade tatsächlich noch nicht verstanden, und wenn jemand von der Gnade Gottes unbeeindruckt ist, hat er tatsächlich seine Sündhaftigkeit noch nicht begriffen. Darum wollen wir jetzt über die entscheidende Bedeutung der Gnade Gottes reden:

Über die entscheidende Bedeutung der göttlichen Gnade zu reden, heißt zunächst, über die Katastrophe der Sünde zu sprechen. Sünde besteht nicht in erster Linie aus rebellischen Handlungen. Sünde ist vor allem ein Herzenszustand, der zu rebellischen Handlungen führt. Wir begehen Sünden, weil wir Sünder sind. Der sündige Zustand, in den jeder, der jemals gelebt hat, hineingeboren wurde, macht uns alle unfähig, den Maßstäben Gottes entsprechend zu leben. Die Sünde hat in uns den Wunsch, den Willen und die Fähigkeit abgetötet, in rechter Weise das zu tun, was Gott für richtig erklärt hat.

Ob es sich um eine Situation handelt, in der wir es versuchen und versagen, oder um einen Augenblick offener Rebellion, spielt keine Rolle – keiner von uns wird dem göttlichen Maßstab gerecht. Lies Römer 3. Da finden wir eine verheerende Analyse, die uns zeigt, dass wir uns in einem entsetzlichen und unabänderlichen geistlichen Zustand befinden. Wir alle sind unfähig, wir alle sind schuldig, und da gibt es nichts, was wir tun können, um uns selbst zu helfen. Keiner von uns ist in Gottes Augen gut, und keiner von uns kann Seine Anforderungen erfüllen. Das ist eine unentrinnbare, demütigende und traurige Wirklichkeit.

Aber Gott ließ uns nicht in diesem jämmerlichen, hilf- und hoffnungslosen Zustand stecken. Er sandte Seinen Sohn, um das zu tun, was wir nicht tun konnten: um zu sterben, wie wir hätten sterben müssen, und um wieder aufzuerstehen und damit die Sünde und den Tod zu besiegen. Er tat das alles, damit wir, die wir an Seinen Sohn glauben, in einer Gerechtigkeit zur Ruhe kommen können, die nicht unsere eigene ist, sondern eine Gerechtigkeit, die völlig Gottes Anforderungen genügt.

Darum sind wir, so unfähig wir auch sind, doch nicht ohne Hoffnung. Wir können vor einem vollkommen heiligen Gott stehen, in uns selbst zerbrochen, schwach und versagend, und doch völlig furchtlos sein, weil wir vor Ihm in der Gerechtigkeit Jesu Christi stehen. Wenn du errettet bist, brauchst du nicht mehr zu hoffen und zu beten, dass du eines Tages Seinen Maßstab erreichst; denn Jesus ist dem Maßstab Gottes dir zugute vollständig gerecht geworden. Könntest du jemals eine bessere Botschaft als diese hören?


Ein Auszug aus dem Buch:

40 Tage der Gnade

Es gibt nichts, was wir tun können, um Gottes Gnade zu verdienen – sie ist ein Geschenk. In 40 täglichen Andachten aus seinem Bestseller »Jeden Morgen neue Gnade« erkundet der Autor und Prediger Paul David Tripp die Rolle der Gnade im Alltag eines Christen. Er erinnert uns daran, dass Gott in Seiner unendlichen Barmherzigkeit selbst die schwächsten Menschen mit der lebensverändernden Kraft Seiner Gnade durch Seinen Sohn Jesus Christus radikal verwandeln kann.

Blog

Warum du Gottes Gnade brauchst

von Sam Derksen Lesezeit: 3 min